Tel.: 06441 / 51696
Sekretariat
Mo - Do:
07:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 15:00 Uhr
Fr:
07:00 - 12:00 Uhr
Kurz vor den Weihnachtsferien erhielten 5 Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Nachdem sie sich in der aktuellen Runde des Chemiewettbewerbs „Chemie mach mit“ mit insgesamt 600 weiteren teilnehmenden Gruppen messen mussten, durften sich Johanna Inderthal, Sara Knorz und Lykka Löb aus der Klasse 7a sowie Vivien Vilardi und Maxim Schneider aus der Klasse 9a jeweils über einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersklasse freuen – ein toller Lohn für die Arbeit, die die SchülerInnen in die Experimente zum Thema „Schwarzes Licht und leuchtende Limo“ investiert haben. Textmarker und ihre Inhaltsstoffe sollten in dieser Runde untersucht und aus den gewonnenen Erkenntnissen eine Geheimschrift entwickelt werden.
Nachdem die offizielle Preisverleihung in den letzten Jahren coronabedingt ausfallen musste, war es nun ein ganz besonderes Erlebnis, die Urkunden, Sach- und Geldpreise vor großem Publikum und in festlichem Rahmen im Otto-Stern-Zentrum des naturwissenschaftlichen Campus der Goetheuniversität Frankfurt entgegennehmen zu dürfen. Ansprachen durch den Leiter des Wettbewerbs, Herrn Dr. Jens Salzner sowie Frau Dr. Gräf vom Kultusministerium gaben der Veranstaltung den entsprechenden festlichen Rahmen, und ein spannender und sehr faszinierender Experimentalvortrag rundete die Veranstaltung ab.
Besonders erfreulich war die Tatsache, dass die Eichendorffschule in diesem Schuljahr sogar einen Schulpreis erhalten hat. Ein solcher wird von der Wettbewerbsjury und dem Kultusministerium in jeder Runde an insgesamt drei Schulen in Hessen vergeben, um diese für ihr besonderes Engagement zur Förderung naturwissenschaftlich interessierter SchülerInnen auszuzeichnen. So konnten die Schüler mit insgesamt 6 Urkunden nach Hause fahren, um nun motiviert und voller Neugier in die nächste Runde von „Chemie-mach mit“ zu starten, für die ab Mitte Februar nun wieder jeden Montag und jeden Dienstag in der Mittagszeit in den Chemieräumen der Eichendorffschule experimentiert werden kann.