Tel.: 06441 / 51696 | Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Do.: 07:00 – 12:00 Uhr & 12:30 – 15:00 Uhr | Fr.: 07:00 – 12:00 Uhr  

Beratungs- und Förderzentrum und UBUS-Fachkraft

der Eichendorffschule Wetzlar

Sehr geehrte Eltern und liebe Schüler,

als Team vom Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) ist unsere Aufgabe in erster Linie eine frühzeitige und gezielte Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer der Eichendorffschule bei der Arbeit mit Kindern, die beeinträchtigt sind oder denen Beeinträchtigungen drohen.

Diese Beeinträchtigungen können in den Bereichen Lernen, körperliche Entwicklung oder im sozialen und emotionalen Bereich liegen. Durch gezielte Maßnahmen soll das Lernumfeld der betroffenen Schülerinnen und Schüler so stabilisiert werden, dass einem Schulversagen vorgebeugt wird. Dabei arbeiten wir natürlich eng mit den Kindern und deren Eltern zusammen. Die eingeleiteten Maßnahmen erfolgen bei Bedarf ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, den ambulanten Diensten, Beratungsstellen, Ärzten und Kliniken. Netzwerkarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen hat einen hohen Stellenwert und wird der Schule als Serviceleistung angeboten.


Unsere Methoden beim Erreichen der genannten Ziele sind sehr vielfältig. Wir:

  • bieten soziale Trainings, Konzentrationstraining und Entspannungstechniken an.
  • fördern in Einzelarbeit oder in Kleingruppen, bieten Lehrern, Eltern und natürlich Schülern verschiedene Beratungsformen an.
  • unterstützen während des Unterrichts.
  • haben immer ein offenes Ohr für verschiedenste Anliegen.
  • vermitteln schnell Kontakte zu außerschulischen Institutionen.
  • unterstützen beim Erstellen und Umsetzen von Förderplänen.
  • machen schulbezogene Diagnostik und erstellen bei Bedarf förderdiagnostische Stellungnahmen. u.v.m.

Unsere Sprechzeiten an der Eichendorffschule sind täglich. Sie können uns unter der Nummer 06441-5 690 279 oder über das Sekretariat 06441-5 16 96 erreichen.

Das BFZ-Team: Martina Kammler, Michael Pfeiffer und Katharina Basche

Seit dem 01.10.2024 haben wir außerdem eine neue UBUS Fachkraft (unterrichtsbegleitende Unterstützung durch eine sozialpädagogische Fachkraft) an der Eichendorffschule.

Sie begleitet und unterstützt  Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung. Zudem stärkt sie die sozialen Kompetenzen und fördert sie ggf. individuell. Weiterhin begleitet sie Lehrkräfte im Unterricht und ist bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich. Zusätzlich unterstützt sie schulische Teamarbeit und unterrichtsbegleitende Prozesse, die außerdem gefördert werden können.

  • Ihre Aufgabenbereiche sind:
    • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten
    • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
    • Inner- und außerschulische Vernetzung
    • Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
    • Unterstützung von einzelnen Lehrkräften
    • Betreuung eines Rückzugsraumes
    • Beobachtung und Begleitung von schulischen Gestaltungsprozessen sowie Prozessen im Unterricht und in Lerngruppen
    • Unterstützung der Koordination der pädagogischen Mittagsbetreuung

UBUS-Fachkraft: Rabonya Dayan

Wir alle wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine erfolgreiche und gute Zeit an der Eichendorffschule!