Tel.: 06441 / 51696 | Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Do.: 07:00 – 12:00 Uhr & 12:30 – 15:00 Uhr | Fr.: 07:00 – 12:00 Uhr  

Teilnahme am Jugendwettbewerb: „120 Sekunden – Was tun, wenn’s brennt?“

Im Rahmen des Jugendwettbewerbs „120 Sekunden – Was tun, wenn’s brennt?“ hat sich unsere Schule aktiv beteiligt, um zu zeigen, wie man im Falle eines Brandes in der Schule richtig handelt, um Leben zu retten. Der Hinweis auf dieses Projekt kam von Herrn Benner, der durch eine E-Mail auf den Wettbewerb aufmerksam wurde. Zusammen mit der Schülerin Maya Bonk und ihrer Playmobilfigurensammlung entstand die kreative Idee, einen Brandfall in der Schule nachzustellen und diesen als Videofilm festzuhalten.

Maya Bonk wandte sich an den Schulsanitätsdienst der Eichendorffschule, um die passenden Synchronstimmen für den Film zu finden. Der Schulsanitätsdienst unter der Leitung von Herrn Groß erklärte sich sofort bereit, bei der Produktion mitzuwirken. In den folgenden Wochen verbrachte Maya rund acht Stunden damit, die Szenen mit den Playmobilfiguren zu fotografieren und die Grundlage für das Video zu schaffen.

Sobald die Szenen fotografiert waren, trat das Team der Synchronsprecher in Aktion. Neben Maya Bonk liehen auch Caterina Arena, Mihailo Vasiljević, Ata Bilsel, Delia Schweizer, Aniela Eckert, Alexander Genzel, Levi Rothgerber, Felicitas Weber, Georgios Koukias, Maria Koukia sowie die Lehrkräfte Frau Eschholz und Herr Benner den Figuren ihre Stimmen, um die Szenen mit Leben zu füllen.

Nach etwa sechs Stunden intensiver Arbeit war der Film schließlich fertig. Der Beitrag wurde auf der entsprechenden Plattform hochgeladen, und nun hoffen alle Beteiligten, mit ihrem kreativen und lehrreichen Video im Wettbewerb erfolgreich abzuschneiden – zumindest unter den ersten drei Plätzen.

Mit diesem Projekt haben die Schüler und Lehrer der Eichendorffschule nicht nur ihre Kreativität unter Beweis gestellt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über richtiges Verhalten im Brandfall geleistet. Wir sind stolz auf das Ergebnis und drücken allen Beteiligten die Daumen, in dem Wettbewerb erfolgreich abzuschließen.