Tel.: 06441 / 51696 | Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Do.: 07:00 – 12:00 Uhr & 12:30 – 15:00 Uhr | Fr.: 07:00 – 12:00 Uhr  

Strahlende Erkenntnisse: Die 9a experimentiert mit der Nebelkammer

Radioaktive Strahlung – wie entsteht sie? Wo begegnet sie uns? Kann man radioaktive Strahlung sehen? Und wie kann man sich davor schützen? All diese Fragen waren Gegenstand eines Workshops, den die Klasse 9a am 12.06.25 in den Räumlichkeiten der Physikdidaktik im Philosophikum II in Gießen durchgeführt hat. Der Workshop war Teil einer ganzen Reihe von Angeboten im Rahmen der MINTmit-Aktion, mit der die regionalen Hochschulen Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern wollen. Unter zahlreichen Bewerbern wurde die Klasse 9a für den Workshop „Radioaktive Strahlung in der Nebelkammer sichtbar machen“ ausgewählt und durfte einen Vormittag forschen und experimentieren.

Die beiden Projektleiterinnen führten mit viel Engagement und Expertise durch den Vormittag, und die Schüler und Schülerinnen konnten ihr Wissen aus dem Physik- und Chemieunterricht praktisch anwenden und viel Neues und Interessantes über radioaktive Strahlung lernen.                       

Die Klasse war besonders beeindruckt, wie einfach sich radioaktive Strahlung sichtbar machen lässt – mit etwas Trockeneis für die nötige Kälte, Alkohol zur Erzeugung von Nebel und einem Stück Uranerz in einer umgedrehten Plastikwanne. Schon konnte man die Spuren der Strahlung im Nebel deutlich erkennen.

Bei bestem Wetter, guter Stimmung und um viele Erkenntnisse reicher trat die Klasse nach dem rundum gelungenen Workshop die Rückfahrt nach Wetzlar an.