Tel.: 06441 / 51696 | Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Do.: 07:00 – 12:00 Uhr & 12:30 – 15:00 Uhr | Fr.: 07:00 – 12:00 Uhr  

Erfolgreicher Auftakt bei der Gießen 46ers Schulliga 2025

Gießen. Am Freitag, 7.2.2025, schnupperten viele Basketballer der Eichendorffschule ihre erste Wettkampfluft und errangen direkt einen Sieg gegen die Steinschule Wetzlar. Beim Auftaktturnier der Schulliga der Gießen 46ers stürzten sich viele Anfänger mit einigen erfahreneren Basketballern aus der Nachmittags-AG in spannende Spiele, knappe Entscheidungen und beeindruckende Einzelaktionen. Auch gegen das Team der Heimspielstätte, der Gesamtschule Gießen-Ost, zeigten die Schülerinnen und Schüler Teamgeist, Einsatzbereitschaft und sportliches Können, siegten jedoch letztlich leider nicht.

Schon zu Beginn des Turniers zeigte sich, dass sich die Eichendorffschule nicht verstecken musste. Besonders das erste und dritte Viertel gegen die Steinschule waren überzeugend. Theo Glöckner verwandelte einen Korbleger nach dem anderen und verwirrte seine Gegner mit seinem eleganten Euro Step. Qussai Kharibh half bei der Ballsicherheit und steuerte viele Punkte bei, u.a. mit dem spektakulärsten Dreipunktwurf des Turniers, einarmig und exakt zum Ende der Spielzeit. Alexander Sauer agierte mit kluger Spielübersicht und verteidigte, wie auch Alper Sariyev, aggressiv und wirkungsvoll.

Auch Emely Villmow und Tim Eckart bewiesen, wie schon beim vorangegangenen Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier erneut ihre Spielintelligenz und ihr herausragendes Passspiel, das immer wieder zu guten Abschlüssen führte. Eda Acan und Yasin Yildiz zeigten ihre tolle Verteidigung, ihren Riecher für den richtigen Laufweg beim Freilaufen und erzielten somit wichtige Punkte fürs Team. Marie Rößler setzte ihre Schnelligkeit geschickt ein und störte den gegnerischen Aufbau durch aggressives Pressing. Dabei ließ sie sich nicht einmal vom rauen Spiel der Gegner bzw. Nasenbluten abhalten.

Trotz dieser starken Einzelleistungen stand der Teamgedanke immer im Mittelpunkt. Vladislaw Khits, Cemile Celik und Miran Polat fügten sich nahtlos in das Zusammenspiel ein. Miran und Cemile überzeugten mit wichtigen Rebounds und einem starken defensiven Stellungsspiel. Ersterer kam außerdem immer wieder zu Punkten aus der Nahdistanz, während Vladislaw einmal mehr bewies, dass niemand schneller ist als er.

Obwohl das Turnier auch einige Rückschläge bereithielt, ließen sich die Eichendorff-Schüler nicht entmutigen. Sie analysierten ihre Fehler, stellten sich auf neue Gegner ein und bewiesen Kampfgeist bis zur letzten Sekunde. Besonders in den entscheidenden Momenten der Spiele zeigten sie eine geschlossene Mannschaftsleistung und siegten so trotz eines sehr schwachen zweiten Viertels, in dem zu wenig gepasst wurde, am Ende gegen die Steinschule. Gegen die Ostschule ließ das Team sich von der Überlegenheit des Gegners nicht unterkriegen und spielte jederzeit motiviert.

Insgesamt hinterließ die Eichendorffschule erneut einen starken Eindruck. Die Kombination aus Erfahrung, Talent und Teamgeist macht sie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Mit diesem Turnier haben die Eichendorff-Basketballer nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch einmal mehr gezeigt, dass sie als Team zusammenstehen, Rückschläge wegstecken und aus jeder Situation lernen können. Die Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen ist bereits groß!